Saint-Pierre-et-Miquelon

Saint-Pierre-et-Miquelon
Saint-Pierre-et-Miquelon
 
[sẽpjɛremi'klɔ̃], nordamerikanische Inselgruppe, gehört (als Collectivité territoriale) zu Frankreich, 242 km2, (2000) 7 000 Einwohner; Hauptstadt ist Saint-Pierre (auf Saint-Pierre); umfasst acht felsige, unfruchtbare Inseln vor der Südküste der kanadischen Insel Neufundland. Auf Saint-Pierre (26 km2, mit Nachbarinseln) leben (1990) 5 700 Menschen; Miquelon (216 km2), das einst aus zwei Inseln bestand (Miquelon und Langlade, heute durch eine schmale Nehrung verbunden), hat 700 Einwohner. Die Inseln (bis 240 m über dem Meeresspiegel) gehören zum Gebirgssystem der Appalachen. Das Klima ist rau, mit langen, schneereichen Wintern und nur kurzen, kühlen, nebelreichen Sommern (mittlere Jahrestemperatur 5 ºC). Die Küsten sind meist von Januar bis März durch Eis blockiert, der Hafen Saint-Pierre ist jedoch eisfrei. Die Vegetation bilden Moose und Flechten, nur an geschützten Stellen finden sich Tannen und Zwergbirken.
 
Den Lebensunterhalt der Bewohner erbringt fast ausschließlich die Kabeljaufischerei (Fangmenge 1992: 8 600 t) im Bereich der Neufundlandbänke. Gefrorener, gesalzener, getrockneter oder geräucherter Fisch sowie Fischmehl sind auch fast die einzigen Produkte, die exportiert werden (v. a. in die USA). 1990 besuchten fast 15 000 Touristen die Inseln.
 
 
Auf den erstmals 1520 von portugiesischen Seefahrern aufgesuchten Inseln entstand 1604 die erste französische Dauersiedlung. Häufig zwischen Franzosen und Briten umstritten, kamen die Inseln durch den Frieden von Paris (1814) zu Frankreich. 1946 wurden sie Überseeterritorium, 1976 Übersee-Département; 1985 erhielten sie als »Collectivité territoriale« einen neuen Status, der die wirtschaftlichen Beziehungen zur EG und zu Kanada regelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saint Pierre and Miquelon — Saint Pierre and Miquelon …   Wikipedia

  • Saint-Pierre et Miquelon — 46°56′N 56°20′W / 46.933, 56.333 …   Wikipédia en Français

  • Saint-pierre-et-miquelon — 46°56′N 56°20′W / 46.933, 56.333 …   Wikipédia en Français

  • Saint Pierre and Miquelon — Saint Pierre et Miquelon 46°56′N 56°20′W / 46.933, 56.333 …   Wikipédia en Français

  • Saint Pierre et Miquelon — 46°56′N 56°20′W / 46.933, 56.333 …   Wikipédia en Français

  • Saint pierre et miquelon — 46°56′N 56°20′W / 46.933, 56.333 …   Wikipédia en Français

  • Saint-Pierre und Miquelon — Saint Pierre et Miquelon Saint Pierre und Miquelon …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Pierre-et-Miquelon — Saint Pierre und Miquelon …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Pierre et Miquelon — Saint Pierre und Miquelon …   Deutsch Wikipedia

  • Saint Pierre And Miquelon — Introduction Saint Pierre and Miquelon Background: First settled by the French in the early 17th century, the islands represent the sole remaining vestige of France s once vast North American possessions. Geography Saint Pierre and Miquelon… …   Universalium

  • SAINT-PIERRE-ET-MIQUELON — SAINT PIERRE & MIQUEL Composée de huit petites îles, la collectivité territoriale française de Saint Pierre et Miquelon couvre une superficie totale de 242 kilomètres carrés, à 20 kilomètres au large de Terre Neuve. On y distingue deux groupes:… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”